IDM-Supersport und IDM Superbike auf dem Nürburgring,16./ 17. Juni 2012

Pole Position und Podiumsplatz für Roman Stamm

Aller guten Dinge sind drei. Roman Stamm erkämpfte sich in der dritten Saisonrunde zur IDM Supersport auf dem Nürburgring den ersten Podestplatz. Der Schweizer vom Team Suzuki Mayer wurde im ersten Rennen Zweiter. Lauf zwei beendete der GSX-R600-Pilot auf dem vierten Rang. Teamkollege Jesco Günther erweiterte sein Punktekonto um 22 weitere Zähler. In der IDM Superbike war Roland Resch aus Österreich einziger Suzuki-Pilot. Er sicherte sich nach einem turbulenten Wochenende fünf wertvolle Meisterschaftspunkte.

 

 Im verregneten Training auf dem Nürburgring machte Roman Stamm (Foto) seinem Ruf als Regenspezialist alle Ehre und fuhr erstmals in diesem Jahr in der IDM Supersport auf die Pole Position. Er hatte für sich die optimale Fahrwerkabstimmung an der Suzuki GSX-R600 gefunden. Jesco Günther kämpfte ebenfalls um einen Platz in der ersten Startreihe, wurde aber durch einen Sturz eingebremst. Dabei zog sich der Wuppertaler eine leichte Beckenprellung zu. Der Supersport-Titelverteidiger beendete das Training als Sechster.

 

Pünktlich vor dem ersten Lauf am Samstag hörte es auf zu regnen, die Strecke war aber noch nass. Nach drei Rennrunden hatte sich an der Spitze des Supersportfeldes eine Kampfgruppe mit David Linortner, Leon Bovee, Kevin Wahr, Dominik Vincon, Roman Stamm und Jesco Günther (Foto) gebildet. Ab der sechsten Runde bestimmte Günther eine Zeit lang als Führender das Tempo, musste sich aber schließlich David Linortner, Roman Stamm und in der letzten Runde auch Kevin Wahr geschlagen geben. Stamm, dessen Start verhalten ausgefallen war, hatte sich Stück für Stück nach vorn gekämpft. Zur Halbzeit des 20-Runden-Krimis war er direkt in den Kampf um die ersten drei Positionen integriert. Letztlich musste er sich nur dem Österreicher David Linortner geschlagen geben.

 

 Im zweiten Supersport-Lauf am Sonntag schien bei Temperaturen um 18 Grad Celsius die Sonne. Nach etlichen Zweikämpfen ging es in eine dramatische Schlussphase. Stamm war gerade auf dem dritten Platz unterwegs und Günther auf dem sechsten Rang, als das Rennen wegen einer Kollision mit mehreren Fahrern abgebrochen wurde. Zur Wertung kam die zuvor gefahrene Runde. Zu diesem Zeitpunkt hatten Stamm und Günther die Positionen vier und sieben belegt. Bei Stamm überwog trotz des knapp entgangenen Podestplatzes die Freude über den Triumph in Lauf eins. Günther zog als Dritter in der Supersport-Gesamtwertung eine positive Bilanz.

 

Roman Stamm (2./4.)

 „Wir haben im Vorfeld der Veranstaltung in Oschersleben getestet. Das hat uns viel gebracht. Im ersten Lauf habe ich mich noch ein bisschen bei der Reifenwahl vertan, vielleicht wäre ich sonst noch an David Linortner vorbeigekommen. Aber ich bin dennoch zufrieden. In der Gesamtwertung habe ich vier Plätze nach vorn gemacht.“

 

Jesco Günther (4./7.)

„Für einen Podestplatz hat es diesmal nicht gereicht, doch genauso wichtig ist, dass wir mit der Fahrwerksabstimmung vorwärts gekommen sind. Das lässt sich nicht immer alles in Zahlen ausdrücken, ist aber wieder ein Fortschritt.“ Ein durchwachsenes Wochenende erlebte der Burtenbacher Neueinsteiger Marc Neumann. Im ersten Rennen wurde er Siebter, im zweiten verpasste er die Punkteränge. Eine Pechsträhne hat Thomas Walther vom Team Suzuki Laux ADAC Sachsen. Nach einem Trainingssturz ging er auch im ersten Rennen zu Boden. Er verletzte sich am Knie. Trotz anhaltender Schmerzen und Schwellungen nahm der Schleizer auch das zweite Rennen in Angriff, musste wegen seiner Beschwerden jedoch nach sieben Runden vorzeitig die Box ansteuern. Teamkollegin Sarah Heide konnte in der Eifel ihre Erfahrungen im Regen ausbauen und verbesserte sich auf nasser Strecke um zwei Sekunden.

 

Thomas Walther:

 „Das Jahr hat nicht besonders gut angefangen. Wir hatten bisher immer etwas Pech mit unseren Fahrwerkseinstellungen. Bei genauer Betrachtung sind die bisherigen Ergebnisse aber gar nicht so schlecht, denn meine Zeiten stimmen teilweise mit denen aus der Spitzengruppe überein. Nur ist es problematisch vorne mitzukämpfen, wenn man am Start weiter hinten steht. Meine Stürze in Oschersleben und auf dem Nürburgring erschweren die Situation teilweise.“ In der IDM Superbike war Roland Resch vom Team Reitwagen Suzuki in der Eifel auf sich allein gestellt. Suzuki-Markenkollege Sascha Hommel vom Team HPC-Power-Racing hatte sich bei einem Trainingssturz das Schlüsselbein gebrochen. Der Vogtländer wurde noch am Freitag im Krankenhaus in Adenau operiert. Resch begann das erste Rennen optimistisch vom siebten Startplatz aus. Doch seine Hoffnung, hier einen Top-Ten-Platz zu erreichen, wurde noch in der ersten Runde jäh zerstört. Resch war soeben dabei, sich von der äußeren Linie an der Streckenbegrenzung in Richtung Streckenmitte zu bewegen, als er vom herannahenden Jörg Teuchert unsanft in die Wiese befördert wurde. Resch musste mit einer Fleischwunde am Ellbogen ins Medical Center, Die Verletzung wurde mit vier Stichen genäht. Den zweiten Lauf nahm Resch mit Hilfe von Schmerzmitteln in Angriff. Er konnte in den ersten Runden sogar die Zeiten der Spitzenfahrer mitgehen, musste dann aber kürzer treten.

 

Roland Resch (0./12.)

„Ich bin schwer enttäuscht. Nach dem Training hatte ich mir in den Rennen Plätze unter den ersten acht Fahrern zugetraut. Das hätte mein bisher bestes IDM-Wochenende werden können, aber es war genau das Gegenteil. Jörg Teuchert hätte das Gas zudrehen müssen. Er muss gesehen haben, dass ich vor ihm nach innen zog, sonst wäre ich ja in die Wiese gefahren. Stattdessen hat er mich weggeräumt.“ Die nächste IDM-Veranstaltung findet in zwei Wochen am 30. Juni / 1. August 2012 auf dem Red-Bull-Ring in Österreich statt.

 

Ergebnisse IDM Supersport

 Rennen 1:

 1. David Linortner (A), Yamaha, 34:30,220 min 2. Roman Stamm (CH), Suzuki, 34:34,729 min 3. Kevin Wahr (D), Yamaha, 34:38,746 min 4. Jesco Günther (D), Suzuki, 34:40,257 min 5. Dominic Schmitter (CH), Yamaha, 34:47,440 min 6. Marc Neumann (D), Suzuki, 34:52.851 min

 

Rennen 2:

1. Daniel Sutter (CH), Kawasaki, 27:16,209 min 2. Leon Bovee (NL), Yamaha, 27:16,769 min 3. David Linortner (A), Yamaha, 27:17,100 min 4. Roman Stamm (CH), Suzuki, 27:17,305 min 5. Tatu Lausletho (FIN), Yamaha, 27:19,585 min 7. Jesco Günther (D), Suzuki, 27:27,324 min

 

Punktestand: nach 6 von 16 Rennen1. Sutter 89, 2. Lausletho 88, 3. Günther 78, 4. Linortner 76, 5. Wahr 72, 7. Stamm 54, 13. Walther 21, 17. Neumann 12, 25. Heide 4 IDM Superbikes

 

Rennen 1:

1. Michael Ranseder (A), BMW, 30:42,815 min 2. Gareth Jones (AUS), BMW, 30:43,135 min 3. Jörg Teuchert (D), BMW, 30:43,700 min 4. Erwan Nigon (FRA), BMW, 30:44,241 min 5. Ghisbert van Ginhoven (NL), BMW, 30:56,741 min

 

Rennen 2:

1. Michael Ranseder (A), BMW, 30:42,326 min 2. Troy Herfoss (AUS), BMW, 30:42,740 min 3. Gareth Jones (AUS), BMW, 30:46,288 min 4. Erwan Nigon (FRA), BMW, 30:46,971 min 5. Matej Smrz (CZ), Yamaha, 30:50,650 min 12. Roland Resch,(A), Suzuki, 31:25,097 min

 

Punktestand nach 6 von 16 Rennen:

1. Ranseder 106, 2. Teuchert 98, 3. Nigon 92, 4. Jones 91, 5. Smrz 81, 10. Resch 31, 13. Hommel 23

 

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: Suzuki Motorrad: motorrad.Suzuki.de Suzuki Club: www.Suzuki-club.eu

Zurück